2017
Trafficking in Persons Report Juni 2017
Die amerikanische Regierung zeigt mit ihrem Bericht in diesem Jahr, welche Erfolge im Kampf gegen Menschenhandel zu verzeichnen sind, aber auch welch großen Herausforderungen sie noch gegenüber steht. Die zusammengetragenen Informationen sind für alle Regierungen von hoher Relevanz, da sie dafür sensibilisieren, dass Menschenhandel ein schweres Problem ist, dem sich alle Rechtsstaaten stellen müssen. Diese Wahrnehmung und auch eine angemessene Strafverfolgung der Täter sind ein wichtiger Schritt bei der Bekämpfung dieses menschenverachtenden Verbrechens. Der gesamte Bericht mit Informationen zu der Situation in einzelnen Ländern kann hier abgerufen werden.
2016
Bundeslagebild Menschenhandel
In diesem Bericht des Bundeskriminalamts (BKA) sind alle im Jahr 2016 abgeschlossenen polizeilichen Ermittlungsverfahren zusammengefasst. Den Bericht lesen.
The Global Slavery Index 2016
„In wenigen Bereichen ist der Bedarf an mutigen und engagierten Leitern so notwendig wie im Bereich moderner Sklaverei“, sagt Gründer und Vorsitzender der Walk Free Foundation, Andrew Forrest. Im vorliegenden Jahresbericht hat Walk Free mit Unterstützung des Gallup Instituts untersucht, wie hoch die Zahl moderner Sklaven tatsächlich ist. Die Zahl ist erschütternd: 45,8 Mio. Menschen sind schätzungsweise Opfer moderner Sklaverei. Wie das auf den verschiedenen Kontinenten konkret aussieht, welche Länder besonders stark mit dem Problem zu kämpfen haben und wo bereits gute Erfolge in der Bekämpfung erzielt wurden, kann in diesem sehr gut recherchierten Bericht nachgelesen werden. Die Studie finden Sie in englischer Sprache hier.
Trafficking in Persons Report Juni 2016
Dieser Bericht der amerikanischen Regierung stellt die Frage: Was, wenn dieses Opfer des Menschenhandels deine Tochter, dein Sohn, deine Schwester oder dein Bruder wäre? Diese Frage soll aufrütteln und die Öffentlichkeit über die ganze Bandbreite dieses 150 Milliarden Dollar-Geschäfts informieren. Der Bericht ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle aktiven Personen und Organisationen, die auf verlässliche Fakten und Hintergrundinformationen angewiesen sind, um ihr Engagement gegen dieses Unrecht fortzusetzen. Lesen Sie hier den gesamten Report.
Die Strategie der EU zur Beseitigung des Menschenhandels 2012-2016
In diesem Papier wird eine Bestimmung der Ausgangslage vorgenommen sowie Maßnahmen zur Bekämpfung beschrieben. Dabei hat sich die EU auf fünf Prioritäten fokussiert, die im Einzelnen spezifiziert werden. Die Strategie ist hier hinterlegt.
2015
Der Report der Europäischen Union zum Thema Menschenhandel. Ein 142 Seiten starker Bericht, der sich mit statistischen Daten der Situation in Europa nähert. Den kompletten Bericht in englischer Sprache finden Sie hier.